Die markanten Felstürme der Wichtelhäuser nahe Brungershausen sind ein beliebtes Ausflugsziel: Generationen von Lahntalern haben sie bereits in ihrer Kindheit und Jugend bestiegen, entweder im […]
WeiterlesenKategorie: Beiträge nach Zeitraum
Vor der Begradigung: Der „Situationsplan von der Wittgensteiner Strase“ (1833)
Die Bundesstraße 62 verbindet nicht nur alle sieben Ortsteile miteinander: Zwischen dem Ortseingang Sterzhausens und Sarnau verläuft sie als Wittgensteiner oder Siegener Straße sogar schnurgerade […]
Weiterlesen„Project zur Erbauung einer Brücke über die Wettschaft“ (1868): Ein unausgeführter Entwurf für einen Göttinger Brückenbau?
Schon im Mittelalter war Göttingen ein Verkehrsknotenpunkt, der von Reisenden auf der Route Frankfurt-Bremen passiert wurde. Heute gehört die Ampelkreuzung, an der sich Biedenkopfer, Kasseler […]
WeiterlesenSterzhäuser Honoratioren um 1900
In der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende machte man keine Schnappschüsse. Der Fotograf musste in der Regel von außerhalb anreisen, die Belichtungszeiten waren lang. Bilder wurden […]
Weiterlesen1809: Sterzhäuser nehmen am Marburger Aufstand teil
Ende Oktober 1806 marschierten französische Truppen in das kleine Kurfürstentum Hessen-Kassel ein und eine siebenjährige Fremdherrschaft begann. Das neu gegründete Königreich Westphalen vereinigte preußische, hannoversche, […]
WeiterlesenDie Kirche in Sterzhausen – und ihr Inventar im Jahre 1780
Der weithin sichtbare Wehrturm der Kirche Sterzhausen ist das Wahrzeichen der Kirchengemeinde und mit Abstand das älteste Gebäude des Ortes. Sehr wahrscheinlich gehen die Grundmauern […]
WeiterlesenDie Gründungssage Sarnaus und das Wehreinwart in Katharina Schweitzers „Geschichte und Beschreibung des Lahntal’s“ (1855)
Die Bezeichnung Lahntal bezieht sich bekanntlich nicht nur auf die 1971/74 gegründete Gemeinde, sondern auch auf den gesamten Flusslauf der Lahn (und des von ihr […]
Weiterlesen„das benötige Bier muß zu Marburg geholt werden“ – Kernbacher Grundversorgung im 18. Jahrhundert
Einen spannenden Einblick in die Grundversorgung der Einwohner Kernbachs vor ungefähr 250 Jahren bietet das „Extract“ einer „Special Beschreibung von der Dorfschaft Kernbach“. Das nur […]
WeiterlesenDie „Delineatio von der Universitæt=Giesen freyen Closter-Hoff und Wald zu Caldern“ (1722)
Den Anfang in der Rubrik „Pläne & Karten“ macht eine Darstellung, die nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den schönsten zum Lahntal gehört. […]
Weiterlesen„Gruss aus Sterzhausen“ – Eine Postkarte aus der Zeit nach 1900
Einige Lahntaler Ortsteile sind in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen, insbesondere Goßfelden und Sterzhausen. Eindrücklich zeigt sich das im Vergleich mit alten Ortsansichten, beispielsweise mit […]
Weiterlesen