Herzlich willkommen auf Historisches-Lahntal.de! Auf diesen Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge zur Geschichte der sieben Lahntaler Ortsteile, ein im Aufbau befindliches Lexikon und Hilfestellungen zur eigenen Recherche. Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie hier
Diese Webseite ist neu und noch mitten im Aufbau. Schauen Sie also bei Gelegenheit wieder vorbei!
Aktuelles
Los geht’s!
Los geht's! Ende 2019 wurde das Konzept für "Historisches Lahntal" entwickelt, die Webseite Anfang des Jahres eingerichtet und vor wenigen Tagen freigeschaltet. Schon im Februar und März sind erste Beiträge und Lexikonartikel entstanden. Und auf den Schreibtischen türmt sich das […]
Neue Beiträge: Lahntaler Geschichte(n)
1809: Sterzhäuser nehmen am Marburger Aufstand teil
"Erschießung der hessischen Patrioten auf dem Forst bei Cassel im Jahr 1809", Postkarte aus dem Jahr 1913 (Historische Fotosammlung der Murhardschen Bibliothek, Universität Kassel, Sign. 35 HF A 393) Ende Oktober 1806 marschierten französische Truppen in das kleine Kurfürstentum Hessen-Kassel […]
Die Kirche in Sterzhausen – und ihr Inventar im Jahre 1780
Evangelische Kirche Sterzhausen (1951) Der weithin sichtbare Wehrturm der Kirche Sterzhausen ist das Wahrzeichen der Kirchengemeinde und mit Abstand das älteste Gebäude des Ortes. Sehr wahrscheinlich gehen die Grundmauern des Turmes auf eine romanische Kapelle zurück. Bei der Renovierung vor […]
>>> Alle Beiträge aus dieser Kategorie
Neue Beiträge: Bilder
Besuch bei den Wichteln: Eine Ausflugsgesellschaft im Jahr 1908
Besuch bei den Wichteln. Originalunterschrift: "Wichtelhäuser 15. März 1908" Die markanten Felstürme der Wichtelhäuser nahe Brungershausen sind ein beliebtes Ausflugsziel: Generationen von Lahntalern haben sie bereits in ihrer Kindheit und Jugend bestiegen, entweder im Rahmen obligatorischer jährlicher Schulausflüge, mit den […]
Sterzhäuser Honoratioren um 1900
Die Sterzhäuser Honoratioren um 1900 (Vergrößerung per Mausklick) In der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende machte man keine Schnappschüsse. Der Fotograf musste in der Regel von außerhalb anreisen, die Belichtungszeiten waren lang. Bilder wurden sorgsam arrangiert. Überwiegend entstanden daher Gruppenfotos, von […]
>>> Alle Beiträge aus dieser Kategorie
Neue Beiträge: Karten & Pläne
Vor der Begradigung: Der „Situationsplan von der Wittgensteiner Strase“ (1833)
Die Bundesstraße 62 verbindet nicht nur alle sieben Ortsteile miteinander: Zwischen dem Ortseingang Sterzhausens und Sarnau verläuft sie als Wittgensteiner oder Siegener Straße sogar schnurgerade – sieht man vom jüngst gebauten Kreisverkehr auf Höhe Goßfeldens einmal ab. Doch warum ist […]
>>> Alle Beiträge aus dieser Kategorie
Textquellen & Dokumente
„das benötige Bier muß zu Marburg geholt werden“ – Kernbacher Grundversorgung im 18. Jahrhundert
Einen spannenden Einblick in die Grundversorgung der Einwohner Kernbachs vor ungefähr 250 Jahren bietet das "Extract" einer "Special Beschreibung von der Dorfschaft Kernbach". Das nur wenige Seiten umfassende Dokument wird im Hessischen Staatsarchiv Marburg verwahrt und erfasst explizit "ritterschaftlich steuerbare" […]
Nachlesen – Publikationen zur Geschichte Lahntals
„Lahntal in alten Ansichten“: Ein Bildband mit knapp 80 historischen Fotografien
Fast achtzig historische Fotografien und einige ergänzende Illustrationen bietet der Bildband "Lahntal in alten Ansichten", den Reinhard Richstein bereits 1983 herausgegeben hat. Alle Bilder, so der Hinweis zu Beginn des kleinen Buches, stammten aus privaten Fotoalben und wurden von den […]